참길

Die Nachwirkungen der materialistischen, rasanten Entwicklung der südkoreanischen Gesellschaft

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-06-15

Erstellt: 2024-06-15 20:59

  • Das Gesetz des Dschungels, verborgen in einer Gesellschaft, die auf Prüfungen und Fähigkeiten basiert
  • Förderung von Talenten, die auf persönlichem Aufstieg und Erfolg ausgerichtet sind – Ausbildung von Talenten, die der Gier erlegen sind
  • Die wahre Seite der Elternausbildung der Generation der Kernfamilien – der Zusammenbruch der schulischen Bildung
  • Der Verlust echter zwischenmenschlicher Beziehungen – Echte Freunde sollten auch ihre innersten Gedanken teilen können


Freunde aus der Grundschul-, Mittel- und Oberstufenzeit sind in der Regel in einer relativ unschuldigen Zeit kennengelernt worden, weshalb man dazu neigt, die Freundschaftsbeziehungen auch im Erwachsenenalter aufrechtzuerhalten. Trifft man sich jedoch nach dem Schulabschluss nach Jahrzehnten wieder, kehrt man zwar in Gedanken an die Schulzeit zurück und freut sich über das Wiedersehen, stellt aber unweigerlich fest, dass sich im Laufe der Zeit durch die jeweilige Arbeitsumgebung, die politische Kultur, die Religion etc. unterschiedliche Denkweisen und Überzeugungen herausgebildet haben.

Wenn man diese Aspekte außer Acht lässt und versucht, sich nur auf die gemeinsame Vergangenheit zu besinnen, um die Freundschaft schnell wieder aufleben zu lassen, kann dies kontraproduktiv sein. Daher ist es im späteren Leben umso wichtiger, mit Vorsicht und Umsicht die Freundschaftsbeziehungen zu pflegen.

Heutzutage sind soziale Netzwerke (SNS) weit verbreitet, und in diesen virtuellen Räumen finden sich diverse Gruppen, wie z.B. Hobbygruppen, Verwandten- oder Freundeskreise, die sich zusammenfinden und miteinander kommunizieren. Um jedoch wirklich miteinander zu kommunizieren, bedarf es zumindest des Ausdrucks der eigenen Gedanken und der Bereitschaft, die Meinung des Gegenübers anzuhören und zu akzeptieren. Nur so können Freunde, die lange Zeit getrennt waren, die jeweiligen Gedanken des anderen kennenlernen und die jeweiligen Hintergründe und Umstände verstehen.

Doch in den meisten Fällen ist dies nicht zu beobachten. Dies ist wahrscheinlich auf die negativen Folgen der konfuzianischen Traditionen zurückzuführen, die eine Hierarchie zwischen den Menschen betonen. Dadurch kommt es in der Familie und in der Schule zu einer unzureichenden Kommunikation zwischen den Generationen.

Wenn man sich jedoch auch, wenn man sich nicht oft persönlich trifft, im virtuellen Raum austauscht, die eigene Meinung äußert und die Meinung anderer respektiert, kann man gute zwischenmenschliche Beziehungen pflegen. Da Texte aus den eigenen Gedanken entstehen, kann man den Charakter eines Menschen durch kurze Texte kennenlernen. Selbst wenn es unterschiedliche Ansichten gibt, kann man durch das Verständnis des Hintergrunds zu einem vertrauten Freund werden.

Manchmal kennt man die wahren Absichten eines Menschen nicht, aber durch einen intensiven Austausch findet man Freunde, mit denen man sich frei und sinnvollen Gesprächen hingeben kann. Wer würde das beneiden? Und wer würde es verhindern?

Der Mensch neigt dazu, sich mit Gleichgesinnten anzufreunden, die die gleichen Ansichten und Vorlieben haben. Wenn man jedoch tiefer in sich hineinblickt, beginnt man, sich selbst zu reflektieren und findet sein wahres Selbst. Von diesem Zeitpunkt an kann man seine starre Hülle ablegen und eine Welt entdecken, die man noch nie zuvor in Betracht gezogen hat, und neue Erkenntnisse gewinnen.

Dabei entdeckt man seine eigenen, über die Zeit verfestigten Denkweisen und erkennt, dass alles, was man bisher mochte, nur auf sich selbst ausgerichtet war und man die Mitmenschen vernachlässigt hat, was zu Reue führt. Dies ist jedoch ein Zeichen für eine höhere Stufe der menschlichen Reife und ein Grund zur Freude.

Schulische Bildung und gesellschaftliche Erfahrungen sind wichtig, aber in Südkorea war in den letzten Jahren aufgrund des schnellen Wirtschaftswachstums einzig und allein der Leistungsgedanke, renommierte Schulen und Arbeitsplätze das oberste Lebensziel. Doch dort lauerte ein System der Auslese und der Stärksten, die nach Leistungs- und Fähigkeitskriterien bewertet wurden. Es war mit dem Gesetz des Dschungels übersät.

Daher wurden wesentliche menschliche Tugenden wie Charakter, Persönlichkeit und das Teilen mit den Mitmenschen völlig ignoriert. Dies hat die menschliche Entwicklung und den Aufbau einer gesunden Gesellschaft behindert.

Inmitten der aktuellen Erfahrungen mit dem Rückschritt der Demokratie und dem Versuch der Schwächung der Rechtsstaatlichkeit spüren die meisten Bürger, dass die Grundlagen der südkoreanischen Gesellschaft und des Landes ins Wanken geraten.

Dies ist wahrscheinlich eine der Nebenwirkungen der rasanten materialistischen Entwicklung der letzten 30 Jahre. Die heutigen Generationen spüren die negativen Folgen, die sich aus der Erziehung und Ausbildung der Kinder ergeben, wenn in den Familien die geistige Bildung, das Bewusstsein für die Geschichte und Philosophie des Volkes und des Landes fehlen.

Kommentare0